Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg arbeitet seit zwei Jahren mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) zusammen. In diesem Jahr war es das Ziel, junge Studierende beim Schreiben für das Theater zu fördern. Dabei sind zwei Dramolette von neun angehenden Autoren entstanden, die bei dem Entstehungsprozess Hilfe von David Schliesing bekommen haben. Die filmische Collage „Der noch viel größere Terror“ und die szenische Lesung „Vor lauter Wand“ sind als Ergebnis im Schauspielhaus Magdeburg zu sehen.  Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg

Auf der Studiobühne im Magdeburger Schauspielhaus geht es in der aktuellen Spielzeit recht düster, aber dennoch lustig zu. Nachdem David Czesienski bereits „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ für das Theater Magdeburg vor wenigen Monaten erfolgreich inszenierte, widmet er sich mit seinem Kollegen Robert Hartmann dem Stoff des Agententhrillers „Der Geheimagent“ von Joseph Conrad.  Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Taktische Ausreden: „Bezahlt wird nicht!“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg hat sich für die italienische Farce „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo eine ganz besondere Promo-Aktion ausgedacht. Auf ihren gelben Plakaten, die in der ganzen Stadt hängen, steht geschrieben: „Klaut dieses Plakat!“ Es sollte die vorbeigehenden Leute zum Schmunzeln anregen. Aber einige versuchten dieser Aufforderung tatsächlich nachzukommen. Für Peter Kleinert, dem Regisseur des Schauspiels, scheint die Art von Werbung mehr als geglückt zu sein. Taktische Ausreden: „Bezahlt wird nicht!“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Nachdem Matthias Fontheim in der vergangenen Spielzeit mit „Bunbury“ einen Publikums-Hit auf die Beine stellte, kehrt er wieder ans Theater Magdeburg zurück. Mit „Die Ratten“ inszeniert er das wohl wichtigste Stück von dem deutschen Dramatiker Gerhart Hauptmann. Schon im Vorfeld sorgte die Produktion für viel Neugierde, da bekannt wurde, dass der Bühnenbildner Stephan Heyne etwas ganz Großes auf die Beine stellen würde. Kann Fontheim die Erwartungen mit dieser Produktion halten? Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Auch das Schauspielhaus hat nun offiziell die Sommerpause beendet und startet die Spielzeit 2018/2019 gleich mit einem Bühnenklassiker, welcher gleichzeitig eine Uraufführung darstellt. William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ wird als buntes Musical aufgeführt. Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz und David Schliesing haben sich wieder einmal mit dem Musiker-Duo David Schwarz und Maren Kessler zusammengetan, um eine songreiche Hommage an Shakespeares Liebeserklärung an die Nacht zu kreieren. Kann man das so machen oder würde sich Shakespeare im Grab umdrehen?

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Manipuliertes Bewusstsein: Stanislaw Lems „Solaris“ am Schauspielhaus Magdeburg

Wenn man heute das Wort „Solaris“ hört, muss man automatisch an den Science-Fiction-Film von 2002 mit George Clooney in der Hauptrolle denken. Eigentlich basiert die Geschichte auf dem Roman des polnischen Autoren Stanislaw Lem und wurde auch schon viele Jahre zuvor verfilmt. Aber es gibt auch eine Bühnenfassung von Tim Staffel. Diese wurde für die Spielzeit 2017/2018 an das Theater Magdeburg geholt und fand in der russisch-französischen Lucie Berelowitsch eine Regisseurin, die sich dem SciFi-Genre annahm. Am vergangenem Wochenende fand die Premiere statt – zwar nicht mit George Clooney in der Hauptrolle, dafür aber mit dem aufstrebenden Theaterschauspieler Lukas Paul Mundas.  Manipuliertes Bewusstsein: Stanislaw Lems „Solaris“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Ein Herz für Kinder – Die Theaterkassen-Spendenaktion für bedürftige Familien aus Magdeburg

Auf Anregung des Fördervereins Theater Magdeburg e.V. entstanden, entwickelte sich die letztjährige Theaterkarten-Spendenaktion des Theaters Magdeburg zu einem schönen Erfolgsmodell in der Weihnachtszeit und zeigte die große Solidarität der Magdeburger mit denen, die es sich nicht leisten können, als Familie ins Theater zu gehen. Rund 240 Karten kamen allein über die Spendenaktion zusammen. Und so ruft das Theater Magdeburg auch in diesem Jahr auf, bedürftigen Kindern aus Magdeburg und Umgebung zusammen mit ihren Eltern einen Besuch des Weihnachtsmärchens „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ am 22. Dezember 2017 um 11.00 Uhr im Opernhaus mit einer gespendeten Karte zu ermöglichen und damit große Vorweihnachtsfreude zu verbreiten. Ein Herz für Kinder – Die Theaterkassen-Spendenaktion für bedürftige Familien aus Magdeburg weiterlesen

Ein frostiges Weihnachtsmärchen – „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ im Opernhaus Magdeburg

Weihnachtszeit ist bekanntlich die schönste Zeit. Auch für das Theater Magdeburg. Jedes Jahr wird ein bekanntes Weihnachtsmärchen für die große Bühne inszeniert. 2018 ist es die wohl bekannteste Hexe der Märchenwelt. „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ feierte am 26. November Premiere.  Hexe Baba Jaga (Zlatko Maltar) hat immer etwas zu meckern. Besonders muss ihre Stieftochter Nastjenka (Marie Ulbricht) darunter leiden. Während Nastjenka im Haushalt schuften … Ein frostiges Weihnachtsmärchen – „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ im Opernhaus Magdeburg weiterlesen

Eine Freundschaft auf dem Prüfstand – Yasmina Rezas „Kunst“ im Schauspielhaus Magdeburg

Freundschaft spielt eine zentrale Rolle im Leben. Das sagte auch schon Aristoteles. Wie viele Menschen man zu seinem Freundeskreis zählt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass niemand gleich ist. Vor allem in Cliquen wird einem dieses Phänomen immer wieder erneut bewusst: Der Extrovertierte, der Schüchterne, der Ja-Sager – die Liste ließe sich noch fortsetzen. Doch in jeder Freundschaft kommt es auch mal zu Auseinandersetzungen. Wenn solche Situationen anstehen, dann kristallisiert es sich meistens heraus, wie stark solch ein Band zwischen zwei oder mehreren Menschen ist.  Eine Freundschaft auf dem Prüfstand – Yasmina Rezas „Kunst“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen