„Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg

Die letzte Premiere am Schauspielhaus Magdeburg in der Spielzeit 2018/2019 wurde mit einer Uraufführung gefeiert. Wolfgang Krause Zwieback bringt mit „Tanz im Netz“ ein theatrales Sinnspiel auf die Bühne, welches viel Raum für Fantasie benötigt. „Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Vor rund 50 Jahren wurde Maxim Gorkis „Die Letzten“ im Schauspielhaus Magdeburg, damals noch unter dem Namen Maxim-Gorki-Theater bekannt, in Deutschland uraufgeführt. Dieses für die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt geschichtsträchtiges Werk ist nun erneut auf der Bühne zu sehen. Die Regie des Familiendramas übernimmt der aus dem Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Milan Peschel.  Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Eine abenteuerliche Reise für Groß und Klein: „Peterchens Mondfahrt“ am Theater Magdeburg

Nachdem Regisseur Marcus Mislin im vergangenen Jahr mit „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ als Weihnachtsmärchen einen großen Erfolg am Theater Magdeburg feierte, darf er 2018 gleich wieder ran. Dieses Mal möchte er mit „Peterchens Mondfahrt“ für strahlende Kinderaugen sorgen. Ob ihm das auch dieses Jahr gelingt? Eine abenteuerliche Reise für Groß und Klein: „Peterchens Mondfahrt“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Auch das Schauspielhaus hat nun offiziell die Sommerpause beendet und startet die Spielzeit 2018/2019 gleich mit einem Bühnenklassiker, welcher gleichzeitig eine Uraufführung darstellt. William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ wird als buntes Musical aufgeführt. Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz und David Schliesing haben sich wieder einmal mit dem Musiker-Duo David Schwarz und Maren Kessler zusammengetan, um eine songreiche Hommage an Shakespeares Liebeserklärung an die Nacht zu kreieren. Kann man das so machen oder würde sich Shakespeare im Grab umdrehen?

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Erfolgreicher Spielzeitauftakt

Endlich geht es wieder los. Nachdem vor zwei Wochen die Mitarbeiter des Theater Magdeburg aus der Sommerpause zurückkehrten, luden sie am 02. September Jung und Alt, sowie Groß und Klein zum Tag der offenen Tür im Opernhaus ein. Dort wurde nicht nur ein Ausblick auf die kommende Spielzeit gegeben, sondern es stand auch der traditionelle Kostümverkauf und das Kinderschminken auf dem Plan, ebenso wie einige Talkrunden und ein Rundgang durch die Kulissen an.  Erfolgreicher Spielzeitauftakt weiterlesen

Wiedervereinigung oder Boom: Zukunftsfarce „Das Knurren der Milchstraße“ im Schauspielhaus Magdeburg

Der deutsch-koreanische Autor Bonn Park hat gerade einen absoluten Lauf. Sein eigenes Stück „Das Knurren der Milchstraße“ wurde erst im September 2017 am Theater Bielefeld uraufgeführt und gewann sogar beim letztjährigen Theatertreffen in Berlin den 1. Preis des Stückemarktes. Wenige Monate später sieht der Regieassistent Moritz Gärber seine Chance, die preisgekrönte Zukunftsfarce im Rahmen der Reihe „Sprungbrett“ am Theater Magdeburg auf die Science-Fiction-Raumbühne zu bringen.  Wiedervereinigung oder Boom: Zukunftsfarce „Das Knurren der Milchstraße“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Ein Theaterstück ohne Worte: „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“

Ein Schauspiel, in dem kein einziges Wort gesprochen wird? Das mag für einige schon etwas abschreckend klingen. Es fehlt ihnen die Vorstellung, dass man sich rund zwei Stunden ein Stück ansehen kann, indem es keinen einzigen Dialog oder gar Monolog gibt. Mit Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ in der Inszenierung von Cornelia Crombholz am Schauspielhaus Magdeburg zeigt das  Schauspielensemble, dass solch eine Produktion keine gähnende Langeweile vermitteln muss. Ein Theaterstück ohne Worte: „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ weiterlesen

(K)eine Bilderbuchhochzeit?! – Bertold Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“ im Schauspielhaus Magdeburg

Wenn ein Paar Hochzeit feiert, dann träumt es davon, dass es der schönste Tag in ihrem Leben wird. Doch manchmal ist so eine Feier in der Vorstellung schöner als in der Realität. Das hat auch auch der 21-jährige Medizin- und Philosophiestudent Bertold Brecht zu seiner Zeit beobachtet und den Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ getextet. Dies ist wohl das bekannteste Bühnenstück von Brecht und es wird noch heute in diversen Schauspielhäusern aufgeführt. Auch Magdeburg zieht jetzt unter der Regie von Peter Kleinert mit.  (K)eine Bilderbuchhochzeit?! – Bertold Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Es weihnachtet schwer – „Schöne Bescherungen“ im Schauspielhaus Magdeburg

Alle Jahre wieder läuft in der Weihnachtszeit das gleiche Programm in der Glotze. Viele freuen sich auf die Tradition, aber es gibt auch welche, die einfach nur genervt davon sind. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um ein Film für die ganze Familie handelt. Wieso nicht einfach mal mit den Liebsten ins Theater gehen? Im Schauspielhaus Magdeburg wird seit der Spielzeit 2016/2017 die Komödie „Schöne Bescherungen“ von Alan Ayckbourn aufgeführt, welche für das Theater von Caroline Stolz inszeniert wurde. Auch in der aktuellen Spielzeit ist dieses Stück gut besucht. Doch warum lohnt sich das mehr als ein Abend vorm Fernseher? Es weihnachtet schwer – „Schöne Bescherungen“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Ein hitziges Doppelleben – „Bunbury“ feiert Premiere im Schauspielhaus

Jeder möchte ab und zu mal aus der Realität flüchten. Vor allem wenn man auf irgendwas keine Lust hat oder lieber etwas anderes unternehmen möchte. Einfach die Wahrheit sagen; das fällt vielen schwer. Wieso nicht einfach eine falsche Identität erschaffen, um eine Ausrede zu finden? Das dachte sich wohl auch Oscar Wilde und schrieb somit die Komödie „Bunbury“, die 1895 seine Uraufführung feierte. Nun ist auch das Stück im Schauspielhaus Magdeburg in der Inszenierung von Matthias Fontheim zu sehen.  Ein hitziges Doppelleben – „Bunbury“ feiert Premiere im Schauspielhaus weiterlesen