Endlich geht es wieder los. Nachdem vor zwei Wochen die Mitarbeiter des Theater Magdeburg aus der Sommerpause zurückkehrten, luden sie am 02. September Jung und Alt, sowie Groß und Klein zum Tag der offenen Tür im Opernhaus ein. Dort wurde nicht nur ein Ausblick auf die kommende Spielzeit gegeben, sondern es stand auch der traditionelle Kostümverkauf und das Kinderschminken auf dem Plan, ebenso wie einige Talkrunden und ein Rundgang durch die Kulissen an.
Am Vorplatz des Opernhauses warteten bereits kurz vor 15 Uhr am vergangenen Sonntag hunderte Menschen sehnsüchtig auf die Öffnung der Theatertüren. Nachdem die „Eröffnungsfanfare“ ertönte und Generalintendantin Karen Stone alle Gäste herzlich begrüßte, stürmten bereits die ersten Menschen ins Garderobenfoyer. Dort fand der beliebte Kostümverkauf statt. Viele wollten nicht einfach nur ein einzigartiges und preisgünstiges Kostüm für die Karnevalszeit ergattern, sondern einige wollten auch ein Erinnerungsstück aus ihrer Lieblingsaufführung mit nach Hause nehmen, welche bereits abgespielt ist. Eine Etage höher bot der Förderverein nicht nur Informationen an, sondern verteilte auch Kuchen und Kaffee.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es hinter der Bühne aussieht, der konnte am offenen Rundgang teilnehmen und die Technikshow bewundern. Es gab ebenfalls Zugang zur Hinterbühne, wo man nicht nur die Technik, sondern auch die Ankleider, Requisite und die Maske entdecken konnte. Für die musikalisch interessierten Gäste gab es auf der Probebühne 2 Instrumentenkunde der Blech- und Holzbläser. Im Chorsaal fand ein „Sing-along“ mit dem Opernchor statt.

Auch sehr beliebt: die Workshops und Talkrunden. Im Café Rossini fand das Premierenfieber zu „Die Walküre“ statt, welche am kommenden Samstag Premiere im Musiktheater feiert. Bei der Gesprächsrunde „Mein Lieblingsprojekt der neuen Spielzeit“ sprachen der Orchestermanager Joachim Hildebrand, der Technische Direktor Carsten Lucke und der Regieassistent Moritz Gärber über die Produktionen, auf die sie am meisten hinfiebern. Um auch die Mitarbeiter des Schauspielhauses ein wenig näher kennenzulernen, gab es ein Speed-Dating auf der Probebühne 1.
Wie sieht eigentlich eine Probe aus? Diese Frage konnte den Besuchern im Ballettsaal beantwortet werden. Dort fand nämlich eine öffentliche Probe zu dem Ballett „Diva“ von Gonzalo Galguera statt. Am meisten erwartet wurde jedoch die Spielzeitrevue 2018/2019. Dort wurden einige Stücke aus Oper, Operette, Ballett und Schauspiel präsentiert, um die Zuschauer neugierig auf die Saison zu machen. Moderiert wurde die Bühnenshow von der facettenreichen und talentierten Carmen Steinert aus dem Schauspielensemble. Die neuen Gesichter aus dem Musiktheater und dem Ballett stellten sich erstmalig dem Magdeburger Publikum vor. Es gab u.a. einen kleinen Vorgeschmack aus den Produktionen „Gräfin Mariza“, „Don Pasquale“ und „Vanessa“. Auch das Schauspiel zeigte eine Szene aus Gerhart Hauptmanns Klassiker „Die Ratten“. Förderpreisträgerin Maike Schroeter begeisterte die Zuschauer mit einem Monolog aus „Das Knurren der Milchstraße“. Dass das Schauspielensemble des Theater Magdeburg ebenfalls sehr musikalisch ist, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Denn Ralph Opferkuch gab zusammen mit Kollegin Carmen Steinert einen kleinen Vorgeschmack auf seinen selbst komponierten Liederabend „Erste Liebe“. Der Ausschnitt aus dem Musical „Ein Sommernachtstraum“ des Schauspielensembles rundete nicht nur die Revue, sondern auch den ganzen Tag ab.

Das Programm für die Spielzeit 2018/2019 wirkt vielversprechend. Wer nicht live mit dabei sein konnte und dem es vielleicht an Inspiration fehlt, um einen Theaterabend zu planen, der bekommt auf meinem Instagram-Account unter dem Highlight „Spielzeitrevue“ noch ein paar Snippets präsentiert.
Dem Theater Magdeburg wünsche ich eine erfolgreiche und gut besuchte Spielzeit 2018/2019.