Finstere Geheimnisse: Theater Magdeburg inszeniert „Rebecca“

Eigentlich sollte Erik Petersens Inszenierung von „Rebecca“ im Sommer 2020 als DomplatzOpenAir aufgeführt werden. Doch leider musste das Theater Magdeburg aufgrund der Corona-Pandemie seine Pläne über den Haufen werfen. Zwei Jahre später ist es endlich soweit. Ist es eine gute Entscheidung, so ein erfolgreiches, aber dennoch recht unbekanntes Musical als Comeback der beliebten Veranstaltungsreihe zu benutzen? Finstere Geheimnisse: Theater Magdeburg inszeniert „Rebecca“ weiterlesen

Sticky

#NerdTalk: Eure Fragen und meine Antworten rund um meine Filmwelt

2020 ist schon ziemlich kurios. Bereits in den ersten Wochen des Jahres füllte sich mein Terminplaner. Es standen einige kulturelle Veranstaltungen auf dem Plan, auf die ich mich wie ein kleines Kind gefreut habe. Doch leider machte mir die Corona-Pandemie für die meisten Events Ende März einen Strich durch die Rechnung – und zwar einen gewaltigen. Dabei schmerzt nicht nur, dass die meisten Freizeitaktivitäten für mich flachgefallen sind und auch in den zukünftigen Wochen und Monaten nicht stattfinden dürfen. Mehr belastet es mich, wie stark die kulturellen Einrichtungen aufgrund der Covid-19-Zeit leidet. Seitdem befasse ich mich allerdings wieder mit einem Medium, welches bei mir seit Spätsommer 2017 ein wenig auf der Strecke geblieben ist: Film/Serie. Damit auf diesem Blog in den kommenden Monaten nicht komplette Funkstille herrscht, hatte ich neulich eine Idee. Da mich via Instagram häufig Nachrichten zu den Themengebieten rund um Blockbuster, Serien und Kino erreichen, habe ich kürzlich meine Community eingeladen, mir Löcher zu diesen Gebieten in den Bauch zu fragen, um diese samt meiner persönlichen Antworten in einem Beitrag festzuhalten. Dieses Angebot wurde von meinen Followern stärker angenommen, als ich es eigentlich erwartet hatte. Dazu gab es auch einige knifflige und sehr spezifische Fragen, bei denen ich wirklich länger über die Antwort nachdenken musste, was mir sehr gefallen hat. #NerdTalk: Eure Fragen und meine Antworten rund um meine Filmwelt weiterlesen

Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg

Alle Jahre wieder steht ein neues Weihnachtsmärchen im Programm des Magdeburger Theaters. 2019 soll „Ronja Räubertochter“ den Kindern die Zeit vor den Feiertagen versüßen. Ob dies der kulturellen Einrichtung auch in diesem Jahr wieder gelungen ist? Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz

Das große Finale der Spielzeit 2018/19 vom Theater Magdeburg ist gerade auf dem Domplatz zu sehen. Mit dem Erfolgsmusical „Chicago“ konnte das Theater eine Neuinszenierung des Broadway-Klassikers gewinnen. Mit von der Partie ist auch wieder Regisseur Ulrich Wiggers, der dieser Produktion erneut mit einem Team seines Vertrauens Leben einhaucht. Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz weiterlesen

Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg arbeitet seit zwei Jahren mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) zusammen. In diesem Jahr war es das Ziel, junge Studierende beim Schreiben für das Theater zu fördern. Dabei sind zwei Dramolette von neun angehenden Autoren entstanden, die bei dem Entstehungsprozess Hilfe von David Schliesing bekommen haben. Die filmische Collage „Der noch viel größere Terror“ und die szenische Lesung „Vor lauter Wand“ sind als Ergebnis im Schauspielhaus Magdeburg zu sehen.  Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

„Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg

Die letzte Premiere am Schauspielhaus Magdeburg in der Spielzeit 2018/2019 wurde mit einer Uraufführung gefeiert. Wolfgang Krause Zwieback bringt mit „Tanz im Netz“ ein theatrales Sinnspiel auf die Bühne, welches viel Raum für Fantasie benötigt. „Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg

Es ist für die Magdeburger jedes Mal eine erfreuliche Nachricht, wenn sie im Spielplan des Theaters den Namen Erik Petersen lesen. In der aktuellen Spielzeit meldet er sich mit dem von Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick erschaffenen Musical „Anatevka“ zurück in seiner Heimatstadt. Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg

Auf der Studiobühne im Magdeburger Schauspielhaus geht es in der aktuellen Spielzeit recht düster, aber dennoch lustig zu. Nachdem David Czesienski bereits „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ für das Theater Magdeburg vor wenigen Monaten erfolgreich inszenierte, widmet er sich mit seinem Kollegen Robert Hartmann dem Stoff des Agententhrillers „Der Geheimagent“ von Joseph Conrad.  Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Vom Dorf zur Metropole: „Düsterbusch City Lights“ am Schauspielhaus Magdeburg

Man soll bekanntlich immer aufhören, wenn es am Schönsten ist. Diesem Motto folgt auch Cornelia Crombholz, Schauspieldirektorin am Theater Magdeburg. Mit „Düsterbusch City Lights“ von Alexander Kühne verabschiedet sie sich vom Magdeburger Publikum und übergibt das Zepter an ihren Nachfolger Tim Kramer. Kann sie sich mit dieser Inszenierung unsterblich am Schauspielhaus machen? Vom Dorf zur Metropole: „Düsterbusch City Lights“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen