Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz

Das große Finale der Spielzeit 2018/19 vom Theater Magdeburg ist gerade auf dem Domplatz zu sehen. Mit dem Erfolgsmusical „Chicago“ konnte das Theater eine Neuinszenierung des Broadway-Klassikers gewinnen. Mit von der Partie ist auch wieder Regisseur Ulrich Wiggers, der dieser Produktion erneut mit einem Team seines Vertrauens Leben einhaucht. Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz weiterlesen

Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg arbeitet seit zwei Jahren mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) zusammen. In diesem Jahr war es das Ziel, junge Studierende beim Schreiben für das Theater zu fördern. Dabei sind zwei Dramolette von neun angehenden Autoren entstanden, die bei dem Entstehungsprozess Hilfe von David Schliesing bekommen haben. Die filmische Collage „Der noch viel größere Terror“ und die szenische Lesung „Vor lauter Wand“ sind als Ergebnis im Schauspielhaus Magdeburg zu sehen.  Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

„Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg

Die letzte Premiere am Schauspielhaus Magdeburg in der Spielzeit 2018/2019 wurde mit einer Uraufführung gefeiert. Wolfgang Krause Zwieback bringt mit „Tanz im Netz“ ein theatrales Sinnspiel auf die Bühne, welches viel Raum für Fantasie benötigt. „Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg

Es ist für die Magdeburger jedes Mal eine erfreuliche Nachricht, wenn sie im Spielplan des Theaters den Namen Erik Petersen lesen. In der aktuellen Spielzeit meldet er sich mit dem von Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick erschaffenen Musical „Anatevka“ zurück in seiner Heimatstadt. Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Sticky

Nazi-ABC für ‚Negerkinder‘: „Familie Braun“ am Nordharzer Städtebundtheater

Mit „Familie Braun“ hat das ZDF Anfang 2016 einen unerwarteten Erfolg verbucht. Mehrfach wurde die Dramedy-Serie mit Preisen ausgezeichnet. Wenig später sollte sich noch ein anderer Weg ergeben, um die dort gezeigte Thematik einem anderen Publikum zu präsentieren: dem Theaterpublikum. Dafür verfasste der Drehbuchautor Manuel Meimberg eine entsprechende Version für die Bühne. Um zu sehen, ob die sensible und gleichzeitig chaotische Handlung auch live funktioniert, wird zurzeit „Familie Braun“ im Nordharzer Städtebund als sogenanntes Try out in der Inszenierung von Sebastian Wirnitzer aufgeführt. Doch eine Frage schwirrt dabei immer wieder in den Köpfen der (potentiellen) Zuschauer herum: Darf man solche Aktionen in einem Theater zeigen? Nazi-ABC für ‚Negerkinder‘: „Familie Braun“ am Nordharzer Städtebundtheater weiterlesen

Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg

Auf der Studiobühne im Magdeburger Schauspielhaus geht es in der aktuellen Spielzeit recht düster, aber dennoch lustig zu. Nachdem David Czesienski bereits „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ für das Theater Magdeburg vor wenigen Monaten erfolgreich inszenierte, widmet er sich mit seinem Kollegen Robert Hartmann dem Stoff des Agententhrillers „Der Geheimagent“ von Joseph Conrad.  Tödlicher Egoismus: „Der Geheimagent“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Vom Dorf zur Metropole: „Düsterbusch City Lights“ am Schauspielhaus Magdeburg

Man soll bekanntlich immer aufhören, wenn es am Schönsten ist. Diesem Motto folgt auch Cornelia Crombholz, Schauspieldirektorin am Theater Magdeburg. Mit „Düsterbusch City Lights“ von Alexander Kühne verabschiedet sie sich vom Magdeburger Publikum und übergibt das Zepter an ihren Nachfolger Tim Kramer. Kann sie sich mit dieser Inszenierung unsterblich am Schauspielhaus machen? Vom Dorf zur Metropole: „Düsterbusch City Lights“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Irres Familiendebakel: „Xerxes“ am Theater Magdeburg

In Kooperation mit den Händel-Festspielen Halle 2019 bringt das Theater Magdeburg die Oper „Xerxes“ von Georg Friedrich Händel auf die Bühne im Opernhaus. Regisseur Tobias Heyder erzählt die verrückte Familiengeschichte mit viel Witz, Charme und stimmgewaltigen Akteuren.  Irres Familiendebakel: „Xerxes“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Sticky

Irrsinniger Realitätsverlust: „Hamlet“ an der Schaubühne Berlin

Thomas Ostermeiers Inszenierung von Shakespeares „Hamlet“ ist seit der Premiere im September 2008 nicht mehr aus dem Programm der Schaubühne Berlin wegzudenken. Seitdem pilgern Menschen aus aller Welt in die deutsche Hauptstadt, um sich selbst ein Bild über den Hype dieser Produktion zu machen oder gar auf ihn aufzuspringen. Doch was macht den Shakespeare-Klassiker so begehrt? Irrsinniger Realitätsverlust: „Hamlet“ an der Schaubühne Berlin weiterlesen