Irres Familiendebakel: „Xerxes“ am Theater Magdeburg

In Kooperation mit den Händel-Festspielen Halle 2019 bringt das Theater Magdeburg die Oper „Xerxes“ von Georg Friedrich Händel auf die Bühne im Opernhaus. Regisseur Tobias Heyder erzählt die verrückte Familiengeschichte mit viel Witz, Charme und stimmgewaltigen Akteuren.  Irres Familiendebakel: „Xerxes“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Ein raffinierter Plan: „Don Pasquale“ am Theater Magdeburg

Wenn die Produktionen des Musiktheaters in der aktuellen Spielzeit am Theater Magdeburg eines sind, dann bunt und unterhaltsam. Mit Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ wird eine weitere Oper auf die Magdeburger Bühne gebracht, die nicht nur musikalisch viel zu bieten hat, sondern auch interessante Charaktere beinhaltet. Kann die Inszenierung von Christian Poewe mit den anderen Musikstücken der Spielzeit mithalten? Ein raffinierter Plan: „Don Pasquale“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Stimmgewaltiger Auftakt: „Die Walküre“ eröffnet die Spielzeit 2018/2019 am Theater Magdeburg

Es geht wieder los. Die lange Sommerpause fand am vergangenen Samstag ein Ende. Zumindest am Theater Magdeburg. Mit Richard Wagners Erfolgsoper „Die Walküre“ in der Inszenierung von Jakob Peters-Messer wurde die Spielzeit 2018/2019 eröffnet. Für den Start ist es ein Stück, wo den Besuchern viel Konzentration und Sitzfleisch abverlangt wird. Denn der Opernabend begann nicht wie sonst um 19.30 Uhr, sondern schon um 16.00 Uhr. Das liegt an der Spieldauer von ca. viereinhalb Stunden. Hat das Theater sich für den Anfang nicht etwas zu viel zugemutet?  Stimmgewaltiger Auftakt: „Die Walküre“ eröffnet die Spielzeit 2018/2019 am Theater Magdeburg weiterlesen

Stimmgewaltiges Drama: Strauss‘ „Salome“ im Opernhaus Magdeburg

Produktionen von Richard Strauss und Richard Wagner sind immer wieder auf dem Magdeburger Spielplan zu finden. Im jährlichen Wechsel wird die Neuproduktion einer Oper auf die Bühne gebracht. Dieses Jahr ist Strauss wieder an der Reihe. Auf dem Spielplan steht „Salome“. Für diese Neuinszenierung ist Regisseur Ulrich Schulz der richtige Mann. Aber er hat nicht nur den Regie-Posten übernommen, sondern auch gleichzeitig das Bühnenbild für den Einakter entworfen.  Stimmgewaltiges Drama: Strauss‘ „Salome“ im Opernhaus Magdeburg weiterlesen

Schmutzig und indiskret: „Powder Her Face“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg glänzt in der aktuellen Spielzeit mit ihren Opern-Inszenierungen. Nun steht wieder eine Produktion auf dem Programm, die 1996 schon einmal aufgeführt wurde. Es ist die Rede von „Powder Her Face“, eine Kammeroper von Thomas Adès. Sie basiert auf dem Leben der britischen Society-Lady Margaret Campbell, der Herzogin von Argyll, die mit ihren sexuellen Eskapaden und dem jahrelangen Scheidungskrieg ihrer zweiten Ehe für Aufsehen sorgte. Doch kann man die berüchtigten Szenen für ein Publikum so in Szene setzen, dass es nicht zu anrüchig wirkt? Ja, kann man. Das beweist die Regisseurin Magdalena Fuchsberger auf vielen Ebenen. 

Schmutzig und indiskret: „Powder Her Face“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Tugendhafte Liebe: Telemanns Adaption von Händels „Richard Löwenherz“

Die 24. Magdeburger Telemann-Festtage sind angebrochen und in Zusammenarbeit mit dem Theater Magdeburg wird eine außergewöhnliche Musiktheaterproduktion auf die Bühne des Opernhauses gebracht. Der gebürtige Magdeburger Komponist Georg Philipp Telemann bearbeitete das Werk seines Freundes Georg Friedrich Händel mit dem Originaltitel „Der misslungene Brautwechsel oder Richardus I., König von England“, welches hier als „Richard Löwenherz“ bekannt ist, für die deutsche Bühne.  Tugendhafte Liebe: Telemanns Adaption von Händels „Richard Löwenherz“ weiterlesen

„An die Laterne!“ – Karen Stone inszeniert „Dantons Tod“

Heute schauen wir auf die Schlagzeilen der Zeitungen und sehen die Nachrichten im Fernsehen und stellen fest, dass Gewalt und Kriege noch immer an der Tagesordnung sind. Der Dramatiker Georg Büchner schrieb 1835 ein Theaterstück über den Antrieb des Faschismus der französischen Revolution: „Dantons Tod“. Gottfried von Einem, ein österreichischer Komponist, entschied sich 1947 dieses Stück als eine Opernfassung auf die Bühne zu bringen – mit Erfolg. Zum 100. Geburtstag entschied sich das Theater Magdeburg diese Oper wieder im Opernhaus zu zeigen. Dieses Mal sogar unter der Regie der Generalintendantin selbst: Karen Stone.  „An die Laterne!“ – Karen Stone inszeniert „Dantons Tod“ weiterlesen

Wenn der Mythos Gestalt annimmt – „Der fliegende Holländer“ feiert Premiere

Richard Wagner hat in Magdeburg besondere Spuren hinterlassen. Alle zwei Jahre wird eines seiner Werke in die Spielzeit aufgenommen. In dieser Spielzeit steht die romantische Oper „Der fliegende Holländer“ auf dem Spielplan. Diese feierte am 21. Januar seine Premiere. Wenn der Mythos Gestalt annimmt – „Der fliegende Holländer“ feiert Premiere weiterlesen