Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg

Alle Jahre wieder steht ein neues Weihnachtsmärchen im Programm des Magdeburger Theaters. 2019 soll „Ronja Räubertochter“ den Kindern die Zeit vor den Feiertagen versüßen. Ob dies der kulturellen Einrichtung auch in diesem Jahr wieder gelungen ist? Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Auf und davon

Hallöchen, ihr lieben Menschen da draußen vor euren Bildschirmen und Handys. Endlich gibt es mal ein kleines Lebenszeichen von mir. Vielleicht habt ihr ja schon gedacht, dass ich diesen Blog an den Nagel gehängt habe. Aber so ist es nicht. Nicht nur die Sommerpause über ist es ruhig auf dieser Seite geworden. Es gab noch andere Gründe, warum ich nicht dazu gekommen bin, weitere Beiträge zu veröffentlichen. Auf und davon weiterlesen

Das etwas leisere Festival: „Auf die Ohren“ feiert zweite Ausgabe

Ein Termin, auf den alle Podcast-Fans hingefiebert haben, war der 13. Juli. An diesem Tag sollte das Auf die Ohren Festival seine zweite Ausgabe feiern. Nachdem das Event im vergangenen Jahr am Fahrlander See in Potsdam stattfand und von hunderten Besuchern gut aufgenommen wurde, sollte es 2019 etwas größer werden, aber dennoch familiär bleiben. So kamen Max und Jakob von dem Podcast BesteFreundinnen, die das Festival ins Leben gerufen haben, auf die Idee, die Veranstaltung auf eine Insel zu verlegen. Dafür wurde Lindwerder in Berlin als Nachfolger auserkoren. Und es sollte sich lohnen. Das etwas leisere Festival: „Auf die Ohren“ feiert zweite Ausgabe weiterlesen

Hunger macht erfinderisch: „Döner zweier Herren“ am Nordharzer Städtebundtheater

Die Wetter-App spielte am Abend der Premiere von „Döner zweier Herren“ im Kreuzgang der Halberstädter Liebfrauenkirche verrückt. Zuerst hieß es, dass es trocken bleiben würde. Dann folgte eine Regenwahrscheinlichkeit von 40 Prozent. Wenig später waren es auf einmal 60. Und exakt sieben Minuten vor Vorstellungsbeginn ging es dann wirklich los. Aber nur ganz leicht. Die Hoffnung bei den Gästen, die sich ein Plätzchen im Trockenen suchten, dass es das schon gewesen sein mag, war groß. Mit ein wenig Verzögerung begann die Vorstellung. Doch der Wettergott war nicht gnädig gestimmt und schickte erneut Regen. Dieser kam nochmal stärker zurück. Nach einer halben Stunde hieß es dann, dass es eine kleine Unterbrechung geben würde. Die Premiere drohte buchstäblich ins Wasser zu fallen. Wenig später hieß es dann aber „The show must go on“. Konnte das Ensemble trotz des Regenwetters das Publikum überzeugen und einen unterhaltsamen Abend bescheren? Hunger macht erfinderisch: „Döner zweier Herren“ am Nordharzer Städtebundtheater weiterlesen

Fortsetzung folgt: „Auf die Ohren“-Festival feiert zweite Ausgabe

Nachdem im vergangenen Sommer erstmals das „Auf die Ohren“-Festival an einem Seeufer in Potsdam veranstaltet wurde, wird es in wenigen Tagen eine zweite Ausgabe dieses Events geben. Am Samstag, 13. Juli, finden sich dieses Mal alle Podcast-Liebhaber bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein auf Lindwerder in Berlin ein. Denn auch 2019 hat das Team wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.  Fortsetzung folgt: „Auf die Ohren“-Festival feiert zweite Ausgabe weiterlesen

Unangepasstes Verhalten: „Pippi Langstrumpf“ im Harzer Bergtheater

Das Harzer Bergtheater hat sich kürzlich in die Villa Kunterbunt (beziehungsweise Willa Kuntabunt) verwandelt. Rosmarie Vogtenhuber lässt die kleinen und großen Besucher an das Leben von Astrid Lindgrens Erfolgsfigur „Pippi Langstrumpf“ teilhaben und zeigt, wie beliebt ihre Geschichten heute auch noch sind und Menschen jeden Alters begeistern. Unangepasstes Verhalten: „Pippi Langstrumpf“ im Harzer Bergtheater weiterlesen

Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz

Das große Finale der Spielzeit 2018/19 vom Theater Magdeburg ist gerade auf dem Domplatz zu sehen. Mit dem Erfolgsmusical „Chicago“ konnte das Theater eine Neuinszenierung des Broadway-Klassikers gewinnen. Mit von der Partie ist auch wieder Regisseur Ulrich Wiggers, der dieser Produktion erneut mit einem Team seines Vertrauens Leben einhaucht. Der Schein trügt: „Chicago“ auf dem Magdeburger Domplatz weiterlesen

Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg arbeitet seit zwei Jahren mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) zusammen. In diesem Jahr war es das Ziel, junge Studierende beim Schreiben für das Theater zu fördern. Dabei sind zwei Dramolette von neun angehenden Autoren entstanden, die bei dem Entstehungsprozess Hilfe von David Schliesing bekommen haben. Die filmische Collage „Der noch viel größere Terror“ und die szenische Lesung „Vor lauter Wand“ sind als Ergebnis im Schauspielhaus Magdeburg zu sehen.  Wahrheit oder Utopie?: „Der noch viel größere Terror“ und „Vor lauter Wand“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

„Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg

Die letzte Premiere am Schauspielhaus Magdeburg in der Spielzeit 2018/2019 wurde mit einer Uraufführung gefeiert. Wolfgang Krause Zwieback bringt mit „Tanz im Netz“ ein theatrales Sinnspiel auf die Bühne, welches viel Raum für Fantasie benötigt. „Ich erinnere mich…“: „Tanz im Netz“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen