Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Vor rund 50 Jahren wurde Maxim Gorkis „Die Letzten“ im Schauspielhaus Magdeburg, damals noch unter dem Namen Maxim-Gorki-Theater bekannt, in Deutschland uraufgeführt. Dieses für die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt geschichtsträchtiges Werk ist nun erneut auf der Bühne zu sehen. Die Regie des Familiendramas übernimmt der aus dem Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Milan Peschel.  Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Taktische Ausreden: „Bezahlt wird nicht!“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg hat sich für die italienische Farce „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo eine ganz besondere Promo-Aktion ausgedacht. Auf ihren gelben Plakaten, die in der ganzen Stadt hängen, steht geschrieben: „Klaut dieses Plakat!“ Es sollte die vorbeigehenden Leute zum Schmunzeln anregen. Aber einige versuchten dieser Aufforderung tatsächlich nachzukommen. Für Peter Kleinert, dem Regisseur des Schauspiels, scheint die Art von Werbung mehr als geglückt zu sein. Taktische Ausreden: „Bezahlt wird nicht!“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Nachdem Matthias Fontheim in der vergangenen Spielzeit mit „Bunbury“ einen Publikums-Hit auf die Beine stellte, kehrt er wieder ans Theater Magdeburg zurück. Mit „Die Ratten“ inszeniert er das wohl wichtigste Stück von dem deutschen Dramatiker Gerhart Hauptmann. Schon im Vorfeld sorgte die Produktion für viel Neugierde, da bekannt wurde, dass der Bühnenbildner Stephan Heyne etwas ganz Großes auf die Beine stellen würde. Kann Fontheim die Erwartungen mit dieser Produktion halten? Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Auch das Schauspielhaus hat nun offiziell die Sommerpause beendet und startet die Spielzeit 2018/2019 gleich mit einem Bühnenklassiker, welcher gleichzeitig eine Uraufführung darstellt. William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ wird als buntes Musical aufgeführt. Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz und David Schliesing haben sich wieder einmal mit dem Musiker-Duo David Schwarz und Maren Kessler zusammengetan, um eine songreiche Hommage an Shakespeares Liebeserklärung an die Nacht zu kreieren. Kann man das so machen oder würde sich Shakespeare im Grab umdrehen?

Songreicher Liebesrausch: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ als Musical im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

People, Profit, Planet: „Zeit der Kannibalen“ im Schauspielhaus

2014 feierte die Kapitalismus-Satire „Zeit der Kannibalen“ von Johannes Naber viele Erfolge. Die starken Dialoge wurden von Kritikern hoch gelobt. Der kammerspielartige Film ist wie für die Bühne gemacht. Mittlerweile hat sich diese Inszenierung als Theateradaption etabliert. Jetzt kann man die Inszenierung von Dominic Friedel auch im Schauspielhaus Magdeburg erleben. People, Profit, Planet: „Zeit der Kannibalen“ im Schauspielhaus weiterlesen

Zynisch und kaltblütig: Léa Wegmann über „Zeit der Kannibalen“

Es ist ein Frühlingsnachmittag, an dem in Magdeburg schon Sommertemperaturen herrschen. Wer die Möglichkeit hat, genießt das schöne Wetter. Aber nicht alle haben viel von der Sonne. Léa Wegmann z.B. Sie steckt gerade mitten in den Proben zu der Inszenierung von „Zeit der Kannibalen“, welche am 04. Mai 2018 Premiere im Schauspielhaus Magdeburg feiert. Doch obwohl sie gerade viel Zeit im Studio verbringt, strahlte sie … Zynisch und kaltblütig: Léa Wegmann über „Zeit der Kannibalen“ weiterlesen

(K)eine Bilderbuchhochzeit?! – Bertold Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“ im Schauspielhaus Magdeburg

Wenn ein Paar Hochzeit feiert, dann träumt es davon, dass es der schönste Tag in ihrem Leben wird. Doch manchmal ist so eine Feier in der Vorstellung schöner als in der Realität. Das hat auch auch der 21-jährige Medizin- und Philosophiestudent Bertold Brecht zu seiner Zeit beobachtet und den Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ getextet. Dies ist wohl das bekannteste Bühnenstück von Brecht und es wird noch heute in diversen Schauspielhäusern aufgeführt. Auch Magdeburg zieht jetzt unter der Regie von Peter Kleinert mit.  (K)eine Bilderbuchhochzeit?! – Bertold Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Es weihnachtet schwer – „Schöne Bescherungen“ im Schauspielhaus Magdeburg

Alle Jahre wieder läuft in der Weihnachtszeit das gleiche Programm in der Glotze. Viele freuen sich auf die Tradition, aber es gibt auch welche, die einfach nur genervt davon sind. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um ein Film für die ganze Familie handelt. Wieso nicht einfach mal mit den Liebsten ins Theater gehen? Im Schauspielhaus Magdeburg wird seit der Spielzeit 2016/2017 die Komödie „Schöne Bescherungen“ von Alan Ayckbourn aufgeführt, welche für das Theater von Caroline Stolz inszeniert wurde. Auch in der aktuellen Spielzeit ist dieses Stück gut besucht. Doch warum lohnt sich das mehr als ein Abend vorm Fernseher? Es weihnachtet schwer – „Schöne Bescherungen“ im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Ein frostiges Weihnachtsmärchen – „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ im Opernhaus Magdeburg

Weihnachtszeit ist bekanntlich die schönste Zeit. Auch für das Theater Magdeburg. Jedes Jahr wird ein bekanntes Weihnachtsmärchen für die große Bühne inszeniert. 2018 ist es die wohl bekannteste Hexe der Märchenwelt. „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ feierte am 26. November Premiere.  Hexe Baba Jaga (Zlatko Maltar) hat immer etwas zu meckern. Besonders muss ihre Stieftochter Nastjenka (Marie Ulbricht) darunter leiden. Während Nastjenka im Haushalt schuften … Ein frostiges Weihnachtsmärchen – „Hexe Baba Jaga im Zauberwald“ im Opernhaus Magdeburg weiterlesen