Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg

Alle Jahre wieder steht ein neues Weihnachtsmärchen im Programm des Magdeburger Theaters. 2019 soll „Ronja Räubertochter“ den Kindern die Zeit vor den Feiertagen versüßen. Ob dies der kulturellen Einrichtung auch in diesem Jahr wieder gelungen ist? Mut zum Erwachsenwerden: „Ronja Räubertochter“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg

Es ist für die Magdeburger jedes Mal eine erfreuliche Nachricht, wenn sie im Spielplan des Theaters den Namen Erik Petersen lesen. In der aktuellen Spielzeit meldet er sich mit dem von Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick erschaffenen Musical „Anatevka“ zurück in seiner Heimatstadt. Nichts geht über Traditionen: „Anatevka“ am Theater Magdeburg weiterlesen

Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Vor rund 50 Jahren wurde Maxim Gorkis „Die Letzten“ im Schauspielhaus Magdeburg, damals noch unter dem Namen Maxim-Gorki-Theater bekannt, in Deutschland uraufgeführt. Dieses für die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt geschichtsträchtiges Werk ist nun erneut auf der Bühne zu sehen. Die Regie des Familiendramas übernimmt der aus dem Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Milan Peschel.  Menschlicher Abschaum: Gorkis „Die Letzten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg

Nachdem Matthias Fontheim in der vergangenen Spielzeit mit „Bunbury“ einen Publikums-Hit auf die Beine stellte, kehrt er wieder ans Theater Magdeburg zurück. Mit „Die Ratten“ inszeniert er das wohl wichtigste Stück von dem deutschen Dramatiker Gerhart Hauptmann. Schon im Vorfeld sorgte die Produktion für viel Neugierde, da bekannt wurde, dass der Bühnenbildner Stephan Heyne etwas ganz Großes auf die Beine stellen würde. Kann Fontheim die Erwartungen mit dieser Produktion halten? Am Rande der Verzweiflung: Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Am Rande des (Ehe)wahnsinns: Yasmina Rezas „Drei Mal Leben“ am Schauspielhaus Magdeburg

In der vergangenen Spielzeit feierte Yasmina Rezas „Kunst“ in der Inszenierung von David Schliesing große Erfolge am Theater Magdeburg. Ein Jahr später bringt er Rezas Komödie „Drei Mal Leben“ auf die Bühne. Kann Schliesing mit dieser Produktion erneut für ausverkaufte Vorstellungen sorgen?  Am Rande des (Ehe)wahnsinns: Yasmina Rezas „Drei Mal Leben“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Ein Theaterstück ohne Worte: „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“

Ein Schauspiel, in dem kein einziges Wort gesprochen wird? Das mag für einige schon etwas abschreckend klingen. Es fehlt ihnen die Vorstellung, dass man sich rund zwei Stunden ein Stück ansehen kann, indem es keinen einzigen Dialog oder gar Monolog gibt. Mit Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ in der Inszenierung von Cornelia Crombholz am Schauspielhaus Magdeburg zeigt das  Schauspielensemble, dass solch eine Produktion keine gähnende Langeweile vermitteln muss. Ein Theaterstück ohne Worte: „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ weiterlesen

„Romeo und Julia“: Eine tragische Liebesgeschichte

2017 ist nun Vergangenheit. Ich habe viel erlebt und gesehen. Eine der schönsten Zeiten hatte ich in Bukarest. Aber es gab auch Dinge, die mir sehr gefehlt haben. Dazu zählt u.a. auch das Theater. Leider waren meine Kenntnisse der rumänischen Sprache zu dem Zeitpunkt noch nicht das Gelbe vom Ei und deshalb habe ich auch kein Stück in Bukarest gesehen. Und als ich dann wieder in Deutschland war, war die Spielzeit fast vorbei. In den letzten Monaten habe ich dementsprechend viel nachgeholt. Ein Theaterstück, was ich erst ziemlich spät auf dem Schirm hatte, war ein absoluter Klassiker: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare. „Romeo und Julia“: Eine tragische Liebesgeschichte weiterlesen

2 mal 3 macht 4 – „Pippi Langstrumpf“ feiert Premiere im Schauspielhaus Magdeburg

Ein neunjähriges Mädchen, welches seit über 70 Jahren Generationen von Kindern in ihren Bann zieht: Pippi Langstrumpf. Die Figur, die von Astrid Lindgren erschaffen wurde, ist auch noch heute bei vielen Kindern beliebt. Bücher und Filme sind sozusagen noch immer Pflicht. Aber auch auf der Bühne werden ihre Abenteuer gerne inszeniert. Für die Spielzeit 2017/2018 hat sich Grit Lukas dieser Aufgabe angenommen – mit Erfolg.  2 mal 3 macht 4 – „Pippi Langstrumpf“ feiert Premiere im Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen