Ein kleiner Vorgeschmack auf die Superstars vom DomplatzOpenAir

Der Countdown läuft: In drei Wochen beginnt der Startschuss für das diesjährige DomplatzOpenAir „Jesus Christ Superstar“. Die Proben und der Bühnenaufbau laufen auf Hochtouren. Trotz allem ließ es sich der Cast am 25. Mai 2018 nicht nehmen, einen Ausflug ins Schauspielhaus zu machen und sich dort das erste Mal vor einem Publikum zu präsentieren.  Ein kleiner Vorgeschmack auf die Superstars vom DomplatzOpenAir weiterlesen

Schmutzig und indiskret: „Powder Her Face“ am Schauspielhaus Magdeburg

Das Theater Magdeburg glänzt in der aktuellen Spielzeit mit ihren Opern-Inszenierungen. Nun steht wieder eine Produktion auf dem Programm, die 1996 schon einmal aufgeführt wurde. Es ist die Rede von „Powder Her Face“, eine Kammeroper von Thomas Adès. Sie basiert auf dem Leben der britischen Society-Lady Margaret Campbell, der Herzogin von Argyll, die mit ihren sexuellen Eskapaden und dem jahrelangen Scheidungskrieg ihrer zweiten Ehe für Aufsehen sorgte. Doch kann man die berüchtigten Szenen für ein Publikum so in Szene setzen, dass es nicht zu anrüchig wirkt? Ja, kann man. Das beweist die Regisseurin Magdalena Fuchsberger auf vielen Ebenen. 

Schmutzig und indiskret: „Powder Her Face“ am Schauspielhaus Magdeburg weiterlesen

Tugendhafte Liebe: Telemanns Adaption von Händels „Richard Löwenherz“

Die 24. Magdeburger Telemann-Festtage sind angebrochen und in Zusammenarbeit mit dem Theater Magdeburg wird eine außergewöhnliche Musiktheaterproduktion auf die Bühne des Opernhauses gebracht. Der gebürtige Magdeburger Komponist Georg Philipp Telemann bearbeitete das Werk seines Freundes Georg Friedrich Händel mit dem Originaltitel „Der misslungene Brautwechsel oder Richardus I., König von England“, welches hier als „Richard Löwenherz“ bekannt ist, für die deutsche Bühne.  Tugendhafte Liebe: Telemanns Adaption von Händels „Richard Löwenherz“ weiterlesen

„An die Laterne!“ – Karen Stone inszeniert „Dantons Tod“

Heute schauen wir auf die Schlagzeilen der Zeitungen und sehen die Nachrichten im Fernsehen und stellen fest, dass Gewalt und Kriege noch immer an der Tagesordnung sind. Der Dramatiker Georg Büchner schrieb 1835 ein Theaterstück über den Antrieb des Faschismus der französischen Revolution: „Dantons Tod“. Gottfried von Einem, ein österreichischer Komponist, entschied sich 1947 dieses Stück als eine Opernfassung auf die Bühne zu bringen – mit Erfolg. Zum 100. Geburtstag entschied sich das Theater Magdeburg diese Oper wieder im Opernhaus zu zeigen. Dieses Mal sogar unter der Regie der Generalintendantin selbst: Karen Stone.  „An die Laterne!“ – Karen Stone inszeniert „Dantons Tod“ weiterlesen

„Ich will Blut!“ – Standing Ovations bei der Premiere von „Der kleine Horrorladen“

Wieso sollten nur Produktionen mit einem großen Budget Erfolge feiern können? „Kleiner Laden voller Schrecken“ aus dem Jahr 1960 ist ein einfach produziertes B-Movie und gehört zu den erfolgreichsten Billigproduktionen Hollywoods. Inspiration genug für den Komponisten Alan Menken. Zusammen mit dem Texter Howard Ashman kreierte er das Musical „Der kleine Horrorladen“, welches am 06. Mai 1982 seine Uraufführung im WPA Theatre in New York feierte. Und auch wie der Streifen aus dem Jahre 1960 wurde aus dem Musical eines der angesagtesten Off-Broadway-Musicals überhaupt. Für die Spielzeit 2017/2018 inszeniert der Regisseur Ulrich Wiggers das Stück für die Bühne im Magdeburger Opernhaus. „Ich will Blut!“ – Standing Ovations bei der Premiere von „Der kleine Horrorladen“ weiterlesen