Sticky

#NerdTalk: Eure Fragen und meine Antworten rund um meine Filmwelt

2020 ist schon ziemlich kurios. Bereits in den ersten Wochen des Jahres füllte sich mein Terminplaner. Es standen einige kulturelle Veranstaltungen auf dem Plan, auf die ich mich wie ein kleines Kind gefreut habe. Doch leider machte mir die Corona-Pandemie für die meisten Events Ende März einen Strich durch die Rechnung – und zwar einen gewaltigen. Dabei schmerzt nicht nur, dass die meisten Freizeitaktivitäten für mich flachgefallen sind und auch in den zukünftigen Wochen und Monaten nicht stattfinden dürfen. Mehr belastet es mich, wie stark die kulturellen Einrichtungen aufgrund der Covid-19-Zeit leidet. Seitdem befasse ich mich allerdings wieder mit einem Medium, welches bei mir seit Spätsommer 2017 ein wenig auf der Strecke geblieben ist: Film/Serie. Damit auf diesem Blog in den kommenden Monaten nicht komplette Funkstille herrscht, hatte ich neulich eine Idee. Da mich via Instagram häufig Nachrichten zu den Themengebieten rund um Blockbuster, Serien und Kino erreichen, habe ich kürzlich meine Community eingeladen, mir Löcher zu diesen Gebieten in den Bauch zu fragen, um diese samt meiner persönlichen Antworten in einem Beitrag festzuhalten. Dieses Angebot wurde von meinen Followern stärker angenommen, als ich es eigentlich erwartet hatte. Dazu gab es auch einige knifflige und sehr spezifische Fragen, bei denen ich wirklich länger über die Antwort nachdenken musste, was mir sehr gefallen hat. #NerdTalk: Eure Fragen und meine Antworten rund um meine Filmwelt weiterlesen

Sticky

Irrsinniger Realitätsverlust: „Hamlet“ an der Schaubühne Berlin

Thomas Ostermeiers Inszenierung von Shakespeares „Hamlet“ ist seit der Premiere im September 2008 nicht mehr aus dem Programm der Schaubühne Berlin wegzudenken. Seitdem pilgern Menschen aus aller Welt in die deutsche Hauptstadt, um sich selbst ein Bild über den Hype dieser Produktion zu machen oder gar auf ihn aufzuspringen. Doch was macht den Shakespeare-Klassiker so begehrt? Irrsinniger Realitätsverlust: „Hamlet“ an der Schaubühne Berlin weiterlesen

Sticky

Das Böse als Sympathieträger: „Richard III.“ an der Schaubühne Berlin

Sobald der Startschuss für den Kartenvorverkauf eines nächsten Monats an der Berliner Schaubühne fällt, handelt es sich nur um wenige Minuten, bis alle Tickets sämtlicher Stücke vergriffen sind. So auch bei Thomas Ostermeiers Inszenierung von William Shakespeares  „Richard III.“. Welche Szenen sich an den Abenden der Aufführungen abspielen, kennt man meistens nur von besonders begehrten Konzerten oder Fußballspielen. Diverse Leute versammeln sich bei Wind und Wetter vor dem Theater mit einem Schild, auf dem geschrieben steht, dass sie noch Tickets suchen. Doch meistens warten sie vergeblich. Seit rund vier Jahren ist jede „Richard III.“-Vorstellung ausverkauft. Die Nachfrage nimmt nicht ab. Doch welche Faszination verbirgt sich hinter der Ostermeier-Produktion? Das Böse als Sympathieträger: „Richard III.“ an der Schaubühne Berlin weiterlesen