Es ist unschwer zu erkennen, dass diese Woche auf diesem Blog ganz im Zeichen des Theaters steht. Das hat auch einen speziellen Grund, auf den ich später noch eingehen werde.
Könnt ihr euch noch an euren ersten Besuch im Theater erinnern? Ich mich schon. Damals war ich noch in der Grundschule und wir sind ins Theater zu „Der Zauberer von Oz“ gefahren. Ich saß natürlich auch in der zweiten Reihe und war total fasziniert davon, was sich vor meinen Augen abspielte. Nicht nur die Schauspieler, sondern auch die Kostüme, die Musik und vor allem die Effekte haben mir den Atem geraubt. Nach dieser Vorstellung sehnte ich noch viele weitere Theaterbesuche herbei, die natürlich mit der Zeit auch kamen. Egal ob junges Theater, Schauspiel, Oper, Musical oder Ballett – ich konnte mich für jede Sparte und für jedes Stück begeistern. Und bisher war auch nur eine Aufführung dabei, von der ich mir mehr versprochen habe. Doch das war kein Grund meine Liebe zum Theater zu beenden.
Vor etwa drei Jahren bekam ich eine Einladung zum Musical „Hair“. Ich wusste natürlich, worum es in diesem Stück geht und wie die Kulisse dort aussieht. Deswegen konnte ich mir umso weniger vorstellen, dass mein damaliges Stammtheater meine Erwartungen erfüllen würde. Am Tag der Vorführung hatte ich sogar ein ziemlich flaues Gefühl im Magen. Doch das sollte dann auch schon in der ersten Hälfte verschwinden. Schon lange hat mich ein Musical nicht mehr so unterhalten wie dieses. Ich habe Tränen gelacht. Am Ende kamen die Tränen aber nicht mehr vor lauter Witz und Freude. Immer wieder spürte ich Gänsehaut am ganzen Körper. Für mich war das ganz großes Kino in einem kleinen Theater.
Danach sah ich mir dann sogar die Verfilmung an. Auch wenn mir diese sehr gefiel, war sie nicht so packend wie das, was ich live erlebt habe.
Ich hätte mir sehr gerne noch eine weitere Aufführung angesehen, jedoch musste ich feststellen, dass an dem Wochenende die letzte stattfand.
August 2015: Als ich nach Magdeburg fuhr, um mir ein paar Wohnungen anzusehen, war eine meiner Stationen mit der Bahn das Opernhaus. Als ich nach links aus dem Fenster blickte, erspähte ich ein riesiges Plakat mit einem pinken Hintergrund, auf dem mit weißer und orangener Schrift „Hair“ stand. Mein Herz stolperte vor lauter Freude. Dann las ich, dass es vom 17. Juni bis 10. Juli 2016 als Open-Air-Veranstaltung auf dem Domplatz stattfinden soll. Für mich war klar, dass ich mir mindestens eine der Aufführungen dort ansehen werde.
Mit der Zeit erfuhr ich sogar, dass Gil Ofarim, ein ehemaliger „The Voice of Germany“-Teilnehmer, eine Rolle in dem Musical übernehmen wird. Da ich ihn schon einmal live gesehen habe und seine Stimme sehr mag, freute ich mich natürlich umso mehr auf die Vorführung. Ich betete nur, dass er nicht die Rolle spielt, die mich am meisten emotional werden lässt, denn ich war mir sicher, dass er diese Rolle gut verkörpern würde und sie auch eigentlich total zu ihm passt. Natürlich bewahrheitete sich meine Vermutung einige Wochen später. Doch ich freue mich trotzdem auf das, was mich am Sonntag erwarten wird. Denn nur zwei Tage nach der heutigen Premiere werde ich mit im Publikum sitzen.
Ihr könnt euch also schon mal auf eine schöne Reportage von mir zu dieser Veranstaltung freuen.
Wer ein bisschen mehr über dieses Musical erfahren oder selbst zu einer Vorstellung gehen möchte, der klickt einfach auf diesen Link: http://www.theater-magdeburg.de/spielplan-tickets/musiktheater/hair/
Aber ihr solltet vielleicht noch wissen, dass es nicht mehr viele Karten gibt. Also schlagt schnell zu.
Bis die Tage und let the sunshine in.